

FINDEPFOTEN - Familienhunde mit Assistenz- / Serviceleistungen für Lebensmittelallergiker / innen
IN KÜRZE - ÜBER UNS
Allzu himmlische Erwartungen an uns? Können auch wir nicht erfüllen.
Aber in den irdischen Disziplinen: Unterstützung, wo sie gebraucht wird, Take-Off-Videos der Trainerin, wenn mal herzlich gelacht werden sollte, Teamwork, weil eine Brust auch mal stolz gebläht sein darf und Aufzeigen, von individuellen Trainingstipps, die ganz unscheinbar wirken, aber dennoch zum großen Ganzen führen... darin sind wir unschlagbar.
Ein: ich kann das "noch" nicht, heisst nur auf dem Weg sein etwas zu verändern. Und dabei, liebe Interessierten, unterstützen wir Sie gern. Und das sind wir:

KIWI GANDRE-BRAATZ
DIPL. DES., Coaching für 2- mit 4beinern, Tierheilpraxis mit Schwerpunkt Akupunktur
MICH UNTERSTÜTZEN tatkräftig mein Mann Hannes (geb. 02.1967), dessen Fotos Sie hier auch größtenteils sehen, und unsere 3 aktuell bei uns lebenden Hunde:
-
Flygsa (Landseerweibchen - geb. 08.2013),
-
Lilla (SecondHand-Leonbergerweibchen - geb. 09.2014) und
-
Tjälvor (Pyrenäenberghundrüde - geb. 04.2020).
Seit nunmehr 15 Jahren begleite ich Menschen mit ihren Fellnasen und versuche die Kommunikation da zu unterstützen, wo sie ins Stottern gerät. Wo sich allgemeingültige Lösungen in den Focus und den Alltag geschlichen haben, die für Ihr Team aber vielleicht nicht praktikabel sind.

OHNE DIESE DREI -
läuft gar nichts! Wirklich. Nichts!
Um mit diesem Konzept fundiert in der ersten Reihe glänzen zu können, müssen natürlich auch meine Hunde die Voraussetzungen für einen Hund mit Assistenz- / Serviceleistungen für Lebensmittelallergie erfüllen. Ebenso eine Probandengruppe, die trotz Lampenfieber, also ich- nicht sie, auch noch den Beitrag von Health-TV wuppten - was nur eine weitere Verzauberung an den Tag brachte, denn was die Fellnasen für uns leisten: WELTKLASSE. Mindestens!

SONJA LÄMMEL
Diplom-Oecotrophologin
Sonja Lämmel, der Fels in der Brandung und die Orga-Queen des FindePfoten-Konzepts.
Sie sprach mich damals an, ob ich für Mitglieder des DAAB e.V. eine Online-Fernausbildung entwickeln könnte. Familienhunde sollten dahingehend fortgebildet werden, dass sie die für diese Familien dringend benötigten Unterstützung, wie Allergene anzeigen, leisten können. Ausbilder wären die Familien selber. Verrückt? Keineswegs!
Bejaht, moduliert, Probanden meiner Hundeschule zum Untermauern der Möglichkeit trainiert, für Gut befunden, für den Kurzbeitrag von Health-TV hätte ich mir besser mal die Haare schön gemacht, trotzdem: LÄUFT!

Wir sind viele - 2 weitere 4beiner.
Muckel, Labradoodle, ist der eigentliche Grund, weswegen Sonja und ich uns damals kennengelernt haben - eine Kundin aus Aachen, die ihren Hund vermitteln wollte und tatsächlich die besten Hände gefunden hat - Sonja Lämmel ... und sie den Weg zu mir.
Und da der Trend zum Zweithund ging... durfte ein weiterer Secondhandhund einziehen: Max, Schäferhund-Risenschnauzer-Mix.